Biomechanische Gutachten für Juristen
Verkehrsunfälle, bei denen Menschen zu Schaden kommen, sind nicht nur besonders tragisch – sie ziehen auch häufig besonders schwierige juristische Auseinandersetzungen nach sich. Mit biomechanischer Spezialkompetenz, der Erfahrung aus hunderten Fällen und großem räumlichen Vorstellungsvermögen dank 3D-Simulation unterstützt Sie Peuser Förch Ingenieure bei der objektiven Rekonstruktion des Unfallgeschehens.
Biomechanische Gutachten erfordern sowohl technisches als auch medizinisches Verständnis. Sie erweitern die Unfallrekonstruktion um den Faktor Mensch. Bereits früh haben wir uns an Forschungsarbeiten im Fachbereich Biomechanik beteiligt und wertvolle Spezialkompetenz in diesem Thema aufgebaut. Unsere Biomechanik-Experten reflektieren durch die Analyse der biomechanischen Belastungen auf die Verletzungen der Beteiligten.
Dabei greifen wir auf einen umfangreichen Wissensschatz um die im Falle eines Unfalls auf den Menschen einwirkenden Kräfte und die Belastbarkeit des menschlichen Körpers zurück. Besonders großen Wert legen wir auf die Identifikation möglicher individueller Störfaktoren und Einflussgrößen, die eben nicht auf den ersten oder zweiten Blick zu erkennen sind. So prüfen wir beispielsweise grundsätzlich die Sitzposition einer Person in ihrem Fahrzeug ganz genau, um sie in der digitalen Simulation exakt abbilden zu können. Eine wichtige Einflussvariable.
Von großer Bedeutung sind biomechanische Gutachten zum Beispiel bei der Feststellung des sogenannten Schleudertraumas – einer Verletzung der Halswirbelsäule (HWS). Dieses lässt sich von ärztlicher Seite noch nicht mittels bildgebender Verfahren diagnostizieren beziehungsweise objektivieren. Allein die Schilderung der entsprechenden Symptome durch den Betroffenen kann die Grundlage für diesen Befund bilden. Mithilfe biomechanischer Analysen lässt sich überprüfen, ob die Belastungen in einer konkreten Unfallsituation nachvollziehbar und objektiv zu einem HWS-Trauma geführt haben können.
Damit schlagen unsere biomechanischen Gutachten eine Brücke zwischen Forensik, Technik und Medizin.
Vermeidbarkeit

Wären Verletzungen durch korrekte Benutzung der Sicherheitssysteme (Sicherheitsgurt, Airbags, Sitzposition, Helm, Schutzkleidung etc.) zu verhindern gewesen?
HWS-Trauma

Kann dieser Unfall nachvollziehbar und objektiv betrachtet zu einer Verletzung der Halswirbelsäule geführt haben? Warum führte dieser Unfall zu einer HWS-Verletzung?
Personenschaden

Entsprechen die Verletzungen dem geschilderten Unfallgeschehen? Hat die Umgebung bei Art und Umfang der Verletzung eine Rolle gespielt?